Karten für diese Veranstaltung können Sie in der Kartenreservierung reservieren.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
43. Orgelkonzert
17/08/2014 @ 18:00 - 20:00
Kirche St. Vincentius, Wegberg-Beeck
„Bach pur“
Bachkantor Gottfried Preller, Schmalkalden
Bachkantor Gottfreid Preller wurde 1948 in Weimar geboren. Von 1965 bis 1967 studierte er an der Thüringer Kirchenmusikschule in Eisenach und von 1967 bis 1972 an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar. 1972 wurde er 1. Preisträger beim „Internationalen Bachwettbewerb“ in Leipzig. Nach dem Studium erhielt er seine erste Organistenanstellung in Schmalkalden und ab 1981 war er Kantor an der Bachkirche in Arnstadt. Im gleichen Jahr wurde Preller zum Kirchenmusikdirektor ernannt.
Zahlreiche Konzertreisen führten ihn durch Europa, nach Japan und in die USA. Neben seiner umfangreichen Organisten- und Konzerttätigkeit ist er Orgelsachverständiger der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen.
Mehrere CD-Einspielungen und häufige Verpflichtungen zu Rundfunk-, Film- und Fenrsehaufnahmen gehören zu seiner Arbeit.
1992 rief er den „Thüringer Orgelsommer“ ins Leben, den er bis 2013 leitete. 1998 wurde er mit dem Kulturpreis Thüringen ausgezeichnet.
Von 1995 bis 1998 leitete Preller das „Theater im Schlossgarten“ zu Arnstadt.
Durch seine Initiative wurde die berühmte Wender-Orgel in der Bachkirche zu Arnstadt rekonstruiert und renoviert. Auf ihr spielte Johann Sebastian Bach von 1703 bis 1707 als junger Organist.
Am 18. März 1990 spielte Gottfried Preller ein mitreißendes Konzert auf unserer Stockmann-Orgel in der Pfarrkirche St. Vincentius Beeck. Für ihn und die Bürger der damaligen DDR war das ein besonderer Tag, fand doch am 18.03.1990 die erste freie Wahl zum DDR-Parlament statt. Fünf Zugaben mußte Gottfried Preller spielen, die er mit der Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland beendete.
P r o g r a m m
Praeludium und Fuge e-Moll, BWV 633
Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit, BWV 672 Christe, aller Welt Trost, BWV 673 Kyrie, Gott heiliger Geist, BWV 674
Praeludium, Adagio und Fuge C-Dur, BWV 545
Aria variata a-Moll, BWV 989
Praeludium und Fuge c-Moll, BWV 546
Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf, BWV 1092 Herzliebster Jesu, BWV 1093 Wir Christenleut haben jetz und Freud, BWV 1090
Praeludium G-Dur, BWV 1093
Wir glauben all an einen Gott, BWV 1098 Ach Herr, mich armen Sünder, BWV 742 Christ, der du bist der helle Tag, BWV 1120
Toccata (und Fuge) d-Moll, BWV 565
Karten zum Preis von 14,00 € in den bekannten Vorverkaufsstellen oder über unseren Bestell-Link.
Das Ende der Veranstaltung kann je nach Programm und Zugaben vom angegebenen Zeitpunkt abweichen.