Karten für diese Veranstaltung können Sie in der Kartenreservierung reservieren.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Musikkorps der Bundeswehr
19/03/2015 @ 19:30 - 21:30
€17,00Das Musikkorps der Bundeswehr
Konzertorchester mit großem musikalischen Repertoire
Seit 24 Jahren gastiert die Bundeswehr musikalisch in Wegberg-Beeck. Bis zur Aussetzung der Wehrpflicht war das Kammerorchester, ausschliesslich aus Wehrpflichtigen bestehend, der Gestalter der Symphoniekonzerte. Seit drei Jahren übernimmt nun das Musikkorps der Bundeswehr, stationiert in Siegburg, die Konzertgestaltung.
Das Musikkorps ist ein Orchester mit „besonderem Auftrag“ und Teil des deutschen Militärmusikdienstes. Seine Hauptaufgabe ist die öffentliche Repräsentation der deutschen Streitkräfte auf den großen Konzertbühnen im In- und Ausland. Es gastierte in den USA, Japan, Afrika, Israel und fast allen Ländern Westeuropas. Als symphonisches Blasorchester ist es besetzt mit allen gängigen Holz- und Blechblasinstrumenten, von der Piccoloflöte bis zur Tuba und allen vorhandenen Schlagwerken. Die Musiker sind Berufs- und Zeitsoldaten. Darüberhinaus beruft der Chefdirigent, Oberstleutnant Christoph Scheibling, gerne und immer wieder spezielle Solistinnen und Solisten in diesen außergewöhnlichen Klangkörper.
In der Programmgestaltung des Orchesters kommt der „Konzertanz“ und hier insbesondere den Originalkompositionen für Blasorchester eine besondere Bedeutung zu. Ein weiterer musikalischer Bogen ist die Bearbeitung großer „klassischer“ Werke über Märsche bis hin zur neuen unterhaltenden Literatur.
Mit der Aufstellung des neuen Stabsmusikkorps in Berlin im Jahr 2000 wurde der neue Name „Musikkorps der Bundeswehr“ festgelegt.
Seit dem 1. Oktober 2012 ist Oberstleutnant Christoph Scheibling Chef des Musikkorps. Er ist in Wegberg kein Unbekannter mehr. Er gestaltete drei Symphoniekonzerte mit dem Kammerorchester in den Jahren 1998 bis 2000 in St. Vincentius Wegberg-Beeck. Im Februar 2000 spielte er mit seinem Orchester in der Beecker Kirche eine vielbeachtete CD ein.
Oberstleutnant Christoph Scheibling wurde in Wipperfürth geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er im Alter von 8 Jahren auf den Instrumenten Klavier und Posaune. 1989 trat er in den Militärmusikdienst der Bundeswehr ein. Er studierte an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf und beendete das Kapellmeisterexamen mit „Auszeichnung“.
Es folgten verschiedene Verwendungen, u. a. als Chef des Kammerorchesters der Bundeswehr, des Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen und des Luftwaffenmusikkorps 2 in Karlsruhe. Als Leiter deutscher Mentoringteams absolvierte er 2009 und 2010 im Rahmen des ISAF-Mandates Auslandseinsätze zum Aufbau der afghanischen Militärmusik in Kabul. Anschließend war Oberstleutnant Christoph Scheibling stellv. Leiter des Militärmusikdienstes der Bundeswehr in Bonn, bevor er Chef des Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg wurde.
Sein musikalisches Schaffen gilt der Pflege konzertanter, symphonischer Blasmusik ebenso wie deutscher und internationaler Marschmusik. Er förderte zahlreiche Gemeinschaftsprojekte seiner Musikkorps mit zivilen Jugendorchestern und Musikvereinen, ist als Juror in Wettbewerben tätig, leitet Dirigentenseminare und ist ein gefragter Gastdirigent.
OPUS 512 und die vielen Besucher und Fans des Musikkorps der Bundeswehr freuen sich auf das Konzert am 19.03.2015. Karten sind ab sofort über den Bestell-Link erhältlich.
P r o g r a m m
Suite aus der Wassermusik, Suite 2 HWV – Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Ouvertüre, Hornpipe – Blechbläserquintett
Quartett d-Moll (TWV 43:d1) – Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Andante, Vivace, Largo, Allegro – Kammerquintett
Laudatio für Horn Solo – B. Kral
Libertango – Astor Piazolla (1921 – 1992)
Holzbläserquintett
Milonga sin Palabras – Astor Piazolla
Holzbläserquintett
Carousel – Dave Samuels (*1948)/David Friedmann (*1944)
Stabspielduett (Vibraphon und Marimbaphon)
African Blues – Wolfgang Roggenkamp (*1970)
Stabspielduett (Marimbaphon)
I remember Clifford – Benny Golsen (*1929)
Jazzquartett
Elsas Brautzug zum Münster – Richard Wagner (1813 – 1883)
Blechbläserquintett
Quintett Nr. 1 – Viktor Ewald (1860 – 1935)
Moderato – Blechbläserquintett
Suite Americana Nr. 1 – Enrique Crespo (*1941)
Ragtime, Son de Mèxico – Blechbläserquintett
Besetzungen
Blechbläserquintett
HFw Eric Butzkamp (Trompete), HFw Jan Pompino (Trompete), OFw Andreas Bachmann (Waldhorn), OFw Daniel Friedmann (Posaune), HFw Daniel Ridder (Tuba)
Kammerquintett
SFW Gregor Büdenbender (Flöte), HFw Kirsten Müller (Flöte), SFw Christoph Strupp (Bassklarinette), OFw Sebastian Zell (Kontrabass), HFw Renate Kling (Cembalo)
Holzbläserquintett
SFw Christoph Schmitz (Flöte), HFw Renate Kling (Oboe), HFw Frank Winkler (Klarinette), SFw Matthias Reißner (Horn), HFw Jana Heß (Fagott)
Stabspielduett
HFw Christoph Griffel, HFw Robert Engelberth
Jazzquartett
SFw Stefan Klein (Horn), HFw Robert Engelberth (Klavier), HFw Christoph Griffel (Percussion), OFw Sebastain Zell (Kontrabass)
Das Ende der Veranstaltung kann je nach Programm und Zugaben vom angegebenen Zeitpunkt abweichen.